Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Jagsthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Leichte SpracheLeichte SpracheGebärdenspracheGebärdensprache
Logo Gemeinde Jagsthausen

Burgfestspiele Jagsthausen 2025 – Highlights & Termine

Spielzeit 2025

Burgfestspiele Jagsthausen –

Wir machen Theater … jedes Jahr im Sommer!

75 Jahre Burgfestspiele Jagsthausen - mit einer spannenden und abwechslungsreichen Mischung aus Musical, Schauspiel sowie Kinder- und Familientheater feiern die Burgfestspiele dieses Jubiläumsjahr mit vielen Highlights!

Vor der einzigartigen Kulisse der Burg wird dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Inszenierung des Traditionsstücks von Goethes "Götz von Berlichingen" mit dem bekannten Schauspieler Thomas Sarbacher in der Titelrolle eröffnet die Spielzeit am 5. Juni 2025. Das Publikum erwartet ein packendes, klassisches Schauspiel in besonderer Kulisse!

Bereits eine Woche vorher feiert die französische Komödie „Kunst“ von Erfolgsautorin Yasmina Reza im Burggraben Premiere. Ab Anfang Juni wird auch für die jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer in der Götzenburg Theater gespielt. Der bekannte Hörspiel-Klassiker, nicht nur bei den Kindern, kommt in den Burghof: „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“ für kleine Detektive ab 5 Jahren (im Burghof / Theaterstück für Kinder nach dem gleichnamigen Buch von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer). Folgen Sie den jungen Detektiven in die Welt von Rocky Beach, Kirschkuchen und Schrottplatz und lösen Sie diesen spannenden Fall. Daneben kommt „Der Sonnenkönig“ für die Kleinsten ab 3 Jahren (im Gewölbe/ nach dem Bilderbuch von Werner Holzwarth) ins Gewölbe der Götzenburg.

Auch 2025 wird musikalisch: Gleich zwei musikalische Produktionen finden Sie im Spielplan für die 75. Spielzeit. Mit „Jesus Christ Superstar“ (Gesangstexte von Tim Rice / Musik von Andrew Lloyd Webber / Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)) steht ein neues Musikstück im Spielplan 2025. Aus Judas Sicht erleben die Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik, ab 20. Juni im Burghof. An 14 Abenden darf sich das Publikum außerdem auf einen Konzertabend mit den Hits von ABBA freuen – „Das Abba Konzert – Dancing Queen“ (In Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen) – eine musikalische Zeitreise durch die Geschichte von Abba und Hommage an die schwedische Band der Superlative, ab 27. Juni 2025 im Burghof.

Neben dem umfassenden Programm finden eine Vielzahl kleinerer, einmaliger Veranstaltungen im Graben der Götzenburg statt. Keine Frage, die Burgfestspiele Jagsthausen sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Genießen Sie hier beste Unterhaltung in einzigartigem Ambiente und lassen Sie sich aus dem Alltag entführen!

Infos und Tickets: telefonisch unter Telefonnummer: 07943 912345, jederzeit online unter www.burgfestspiele-jagsthausen.de, per Mail: E-Mail schreiben oder persönlich an der Theaterkasse im Ticketcenter. Die Theaterkasse ist von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.

Eröffnung der 75. Spielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen mit dem Traditionsstück „Götz von Berlichingen“

Nach dem erfolgreichen Auftakt mit der Premiere des französischen Erfolgsstücks „Kunst“ von Yasmina Reza in einer Inszenierung von Eva Hosemann sowie den Kinderstücken „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“ (ab 5 Jahren (Die drei ??? Kids © 2025 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart)) und „Der Sonnenkönig“ (ab 3 Jahren) steht nun, nach der Präsentation des Jubiläumsbuchs, die Eröffnung der 75. Spielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen bevor.Am kommenden Donnerstag, 5. Juni um 20.30 Uhr wird die Jubiläumsspielzeit mit der Premiere „Götz von Berlichingen“ mit Schauspieler Thomas Sarbacher als Titelheld offiziell eröffnet. An seiner Seite, nicht nur privat, auch auf der Bühne – Ehefrau Ariela Sarbacher als „Elisabeth von Berlichingen“. Regie führt Laura Remmler, die den „Götz“ seit frühester Kindheit kennt und bereits viele Interpretationen im Burghof erlebt hat und nun ihre eigene Sichtweise auf die Bühne bringt. Neben der 500. Wiederkehr des Bauernkriegs in diesem Jahr, erwartet das Publikum ein packendes, klassisches Schauspiel in besonderer Kulisse. Es gibt noch wenige Restkarten an der Abendkasse.Auch 2025 wird musikalisch: Gleich zwei musikalische Produktionen finden sich im Spielplan für die 75. Spielzeit. Mit „Jesus Christ Superstar“ (Gesangstexte von Tim Rice / Musik von Andrew Lloyd Webber / Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)) steht ein neues Musikstück im Spielplan 2025, welches am 20. Juni 2025 Premiere feiert. Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt. Aus Judas Sicht erlebt das Publikum die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. Besonderes Highlight: „Jesus Christ Superstar“ wird in einer Neuübersetzung von 2023 im Burghof auf die Bühne kommen und ist mit Aswintha Vermeulen als „Maria Magdalena“, Antonio Calanna als „Judas“ und Denis Fischer als „Jesus“ musikalisch hochkarätig besetzt.Die Premierenreihe schließt sich am 27. Juni mit „Das ABBA Konzert – Dancing Queen“. An 13 Abenden darf sich das Publikum außerdem auf einen Konzertabend mit den Hits von ABBA (In Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen) – eine musikalische Zeitreise durch die Geschichte von Abba und Hommage an die schwedische Band der Superlative, ab 27. Juni 2025 im Burghof. Bereits seit einiger Zeit steht fest: am 22. August findet eine Zusatzvorstellung zu „Das ABBA Konzert – Dancing Queen“ statt.Eva Hosemann, Künstlerische Leiterin, zum Start der Spielzeit: „Wir freuen uns sehr, dass sich die Tribünen nun wieder füllen, wir neue wunderbare Geschichten im Burghof erzählen dürfen und das Publikum mit uns einsteigt in die vielfältigen theatralen Welten.“ so die Künstlerische Leiterin Eva Hosemann.Neben der Neuinszenierung „Kunst“, die noch neunmal auf dem Spielplan steht, werden wieder eine Reihe von einmaligen Konzerten und Gastspielen, wie „Allerdings. Ringelnatz“ mit Frank Roder (10. Juni), „Liebe nichts weiter“ mit dem aus Jagsthausen stammenden Kurt Kuhfeld (16. Juli) oder „Lieben & (nicht) lieben lassen – Rezeptfreies aus Dr. Kästners lyrischer Hausapotheke zum Thema Nr. 1“ (19. August) mit Astrid Fünderich, Mike Zaka Sommerfeldt, Wolfram Karrer im Burggraben stattfinden, die das Programm im Zeitraum von Juni bis Ende August noch vielfältiger machen. Die Kooperation mit der aim-Akademie geht im Rahmen der Schultheatertage 2025 in die dritte Runde. Zum Thema „Freiheit – was geht?“ entwickeln die SchülerInnen spannende Inszenierungen und erhalten über das ganze Schuljahr hinweg professionelle Unterstützung. Die fertigen Inszenierungen werden dann am 22. Juli im Burghof aufgeführt.Großer Dank.Die Burgfestspiele Jagsthausen bedanken sich auf diesem Wege für die große Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, des Landkreises Heilbronn und der Gemeinde Jagsthausen. Ein aufrichtiger Dank gilt unseremHauptsponsor Adolf Würth GmbH & Co. KG, den Sponsoren L-Bank, dem Sparkassenverband Baden-Württemberg, ZEAG Energie AG und dem Förderverein „Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen e. V.“ sowie allen weiteren Unterstützern.Karten gibt es online unter www.burgfestspiele-jagsthausen.de, per Mail unter info(@)burgfestspiele-jagsthausen.de, telefonisch unter 07943 912345 oder persönlich an der Theaterkasse im TicketCenter.