Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Jagsthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Leichte SpracheLeichte SpracheGebärdenspracheGebärdensprache
Logo Gemeinde Jagsthausen

Künstlerische Vielfalt: Skulpturen & Burgfestspiele Jagsthausen

Kunst & Künstler

Ganz große Klassik.

Goethes Götz in der historischen Götzenburg: Theater, das Dichtung und Realität fesselnd vereint. Ob traditionsbewusst, effektvoll, puristisch oder à la moderne...

Einen weiteren kulturellen Glanzpunkt setzt die Gemeinde mit einer Skulpturenausstellung während der Festspielzeit. Bekannte Künstler sorgen mit ihren Werken in der Gemeinde sowie um die Götzenburg für neue Einblicke und Ansichten.
 

Burgfestspiele Jagsthausen

Seit 1950 ist der Hof der Götzenburg in den Sommermonaten außergewöhnliche und zugleich anmutende Spielstätte der Burgfestspiele Jagsthausen, dem einzigen professionellen Freilichttheater im Landkreis Heilbronn. Neben dem Traditionsstück "Götz von Berlichingen" werden von den Theaterschaffenden an der Jagst jährlich wechselnde Schauspiele, Musicals, Komödien und Kinderstücke im Burghof aufgeführt, dessen Tribüne Platz für über 800 Besucher bietet.

Mitglieder des Ensembles sind Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler ebenso wie ambitionierte Laien aus unserem Jagsthausen sowie umliegenden Städten und Gemeinden. Inszeniert werden die Stücke durch renommierte Regisseure. Die "Ahnentafel" der Protagonisten seit 1950 enthält viele Namen, die zu den bekanntesten Schauspielern ihrer Zeit gehörten.

Skulpturenausstellung

Skulpturenausstellung 2025

Die Ausstellung der Bildhauerin Angelika Summa  -  Metallskulptur  -  ist ab 18.Mai 2025 im Park der Götzenburg und am Roten sowie Weißen Schloss zu bestaunen.

Genießen Sie die Freiluft-Vernissage mit modernen Kunstwerken bei einem Spaziergang durch die historische Parkanlage, einer einmaligen Kombination aus neu und alt. Ab 18.Mai sind die Skulpturen in Jagsthausen für Jedermann zu bestaunen. Die Ausstellung kann bis zum 30.September 2025 besucht werden.

Wir freuen uns über zahlreiche kunstinteressierte Besucher!

Veranstalter:

Wolfgang Kühr
Pfitzhof 34
74243 Jagsthausen

&

Gemeindeverwaltung Jagsthausen

Kulturregion HeilbronnerLand Veranstaltungsreihe 2025

Arbeitskreis für interkommunale Kulturprojekte

„Kulturregion HeilbronnerLand“ – hinter diesem Begriff steht ein Arbeitskreis der Stadt Heilbronn sowie von Städten und Gemeinden des Landkreises Heilbronn und der Region, die mit jährlich wechselnden Schwerpunkten interkommunale Kulturprojekte veranstalten. Je nach Interesse und Thema können weitere Kommunen – auch außerhalb des Stadt- und Landkreises Heilbronn – teilnehmen. Vor nunmehr zwanzig Jahren wurde diese erfolgreiche Idee der interkommunalen Zusammenarbeit geboren.

Bestreben der Kulturregion HeilbronnerLand ist, gemeinsam Kulturarbeit zu machen, die für jeden greifbar ist. Neben einer größeren Auftaktveranstaltung in einer der beteiligten Kommunen, um auf die Projekte aufmerksam zu machen, finden die weiteren Aktionen dann vor Ort in den teilnehmenden Kommunen statt. Hingewiesen wird auf die interkommunalen Kulturprojekte durch Plakate, Broschüren und auf der Webseite.

Geführt wird die Kulturregion HeilbronnerLand durch eine Lenkungsgruppe, die von Bürgermeistern bzw. Amtsleitern der zum Arbeitskreis gehörenden Kommunen besetzt ist. Vorsitzender der Lenkungsgruppe ist Bürgermeister Andreas Zaffran. Dazu gibt es eine Geschäftsstelle, die die Tätigkeiten koordiniert, Projekte der Lenkungsgruppe vorschlägt, die Konzepte dafür erarbeitet, die Gemeinschaftsveranstaltung sowie die Werbung organisiert und den Kommunen bei ihren Vor-Ort-Aktionen beratend zur Seite steht. Betreut wird die Geschäftsstelle von Thomas Schick, PR-Berater und u.a. Pressesprecher der Burgfestspiele Jagsthausen gGmbH.

Das erste Projekt der Kulturregion HeilbronnerLand fand 1995/96 mit „Skulptur vor Ort“ statt, bei der zeitgenössische plastische Arbeiten in acht Kommunen ausgestellt waren.

Jahresthema 2025: "Warten auf die Nacht"

Die Lenkungsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Kulturregion HeilbronnerLand hat für 2025 das Projekt „Warten auf die Nacht“ beschlossen. Es eröffnet den teilnehmenden Städten und Gemeinden die Möglichkeit, eine sehr breiten Palette von Formaten zu präsentieren und dazu Gäste aus dem Ort sowie darüber hinaus einzuladen. Wie der Titel schon ausdrückt, werden alle Veranstaltungen an Abenden bzw. in der Nacht stattfinden. Veranstaltungszeitraum sind die Monate Mai bis November 2025. Das Veranstaltungsangebot ist vielschichtig und interessant. Es erstreckt sich von traditionellen Nachwächter-Führungen, teils mit überraschenden Inhalten, über Lightpainting-Aktionen, nächtlichen Konzerten, neuen Theater-Konzepten, Kultur-Nächten, Orgelkonzerten mit Lesungen bis hin zu atemberaubenden Einblicken in die Weiten des Weltalls.

Die am Projekt teilnehmenden Kommunen präsentieren eine beachtenswerte Vielfalt an Veranstaltungen, wie speziell Öffnungen, fachkundigen Führungen oder hörenswerten Konzerten, mit einer ebenso interessanten Tiefe an Inhalten.

Freuen Sie sich auf Einblicke und Veranstaltungen der besonderen Art!

Broschüre "Warten auf die Nacht" (PDF-Dokument, 2,60 MB, 06.05.2025)

Weitere Informationen:
Gemeinde Jagsthausen
Hauptstraße 3
74249 Jagsthausen
Telefonnummer: 07943 9101-33
E-Mail schreiben