Unsere Geschichte
Jagsthausen gibt es nicht erst seit Goethe
Willkommen in Jagsthausen – Wo Geschichte lebendig wird
Jagsthausen, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Jagsttals, ist ein Ort, an dem die Vergangenheit lebendig geblieben ist. Hier, an den Ufern der Jagst, trifft man auf Spuren aus über zwei Jahrtausenden – von den Römern über das Mittelalter bis in die Moderne. Der Name Jagsthausen steht nicht nur für den berühmten Ritter Götz von Berlichingen, sondern auch für eine reiche, bewegte Geschichte, die den Ort geprägt hat.
Römer in Jagsthausen – Die Anfänge einer langen Geschichte
Die Geschichte von Jagsthausen reicht bis in die Zeit des Römischen Reiches zurück. Im 2. Jahrhundert n. Chr. errichteten die Römer hier ein Kastell als Teil des Limes, der nördlichen Grenze ihres Imperiums. Dieser Grenzwall, der die römischen Provinzen vom freien Germanien trennte, gehört heute zum UNESCO-Welterbe. Archäologische Funde, darunter Mauerreste und Alltagsgegenstände, zeugen von dieser römischen Vergangenheit und lassen erahnen, wie das Leben in dieser Grenzfestung vor fast 2000 Jahren aussah.
Mittelalterliche Macht und Ritterromantik – Die Götzenburg
Doch es ist vor allem das Mittelalter, das das Gesicht Jagsthausens entscheidend prägte. Berühmt wurde der Ort als Stammsitz der Familie Berlichingen. Im 12. Jahrhundert wurde die beeindruckende Götzenburg errichtet, die noch heute stolz über dem Ort thront. Hier lebte der wohl bekannteste Sohn der Gemeinde, Götz von Berlichingen, der “Ritter mit der eisernen Hand”. Seine unerschütterliche Entschlossenheit und sein berühmtes Zitat aus Goethes Drama machten ihn zu einer der faszinierendsten Figuren der deutschen Geschichte.
Ein Ort, der Geschichte atmet
Heute kann man in Jagsthausen auf Schritt und Tritt in diese Vergangenheit eintauchen. Die Götzenburg, die alten Fachwerkhäuser und die verwinkelten Gassen des Ortes erzählen von Rittern, Fürsten und Handwerkern. Bei den jährlich stattfindenden Burgfestspielen erwachen diese Geschichten zum Leben, wenn auf der historischen Freilichtbühne die Heldentaten des Götz und anderer Figuren der Weltliteratur aufgeführt werden.
Natur, Kultur und Gastfreundschaft
Doch Jagsthausen hat mehr zu bieten als nur Geschichte. Umgeben von unberührter Natur, durchzogen von Wander- und Radwegen, ist der Ort ein Paradies für Naturliebhaber. Die Jagst, die sich sanft durch die Landschaft schlängelt, lädt zum Entspannen und Entdecken ein. Gleichzeitig bietet der Ort ein lebendiges Gemeindeleben mit zahlreichen Festen, Veranstaltungen und traditionellen Bräuchen.
Erleben Sie Jagsthausen!
Besuchen Sie Jagsthausen und tauchen Sie ein in die Geschichte eines Ortes, der seit Jahrhunderten Menschen begeistert – von römischen Legionären bis hin zu romantischen Rittern. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre, der reichen Kultur und der herzlichen Gastfreundschaft verzaubern...
"...denkt, ihr seid wieder einmal beim Götz", Zitat aus Goethes Götz von Berlichingen.