Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Jagsthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Leichte SpracheLeichte SpracheGebärdenspracheGebärdensprache
Logo Gemeinde Jagsthausen

Unsere Geschichte

Jagsthausen gibt es nicht erst seit Goethe

Willkommen in Jagsthausen – Wo Geschichte lebendig wird

Jagsthausen, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Jagsttals, ist ein Ort, an dem die Vergangenheit lebendig geblieben ist. Hier, an den Ufern der Jagst, trifft man auf Spuren aus über zwei Jahrtausenden – von den Römern über das Mittelalter bis in die Moderne. Der Name Jagsthausen steht nicht nur für den berühmten Ritter Götz von Berlichingen, sondern auch für eine reiche, bewegte Geschichte, die den Ort geprägt hat.

Römer in Jagsthausen – Die Anfänge einer langen Geschichte

Die Geschichte von Jagsthausen reicht bis in die Zeit des Römischen Reiches zurück. Im 2. Jahrhundert n. Chr. errichteten die Römer hier ein Kastell als Teil des Limes, der nördlichen Grenze ihres Imperiums. Dieser Grenzwall, der die römischen Provinzen vom freien Germanien trennte, gehört heute zum UNESCO-Welterbe. Archäologische Funde, darunter Mauerreste und Alltagsgegenstände, zeugen von dieser römischen Vergangenheit und lassen erahnen, wie das Leben in dieser Grenzfestung vor fast 2000 Jahren aussah.

Mittelalterliche Macht und Ritterromantik – Die Götzenburg

Doch es ist vor allem das Mittelalter, das das Gesicht Jagsthausens entscheidend prägte. Berühmt wurde der Ort als Stammsitz der Familie Berlichingen. Im 12. Jahrhundert wurde die beeindruckende Götzenburg errichtet, die noch heute stolz über dem Ort thront. Hier lebte der wohl bekannteste Sohn der Gemeinde, Götz von Berlichingen, der “Ritter mit der eisernen Hand”. Seine unerschütterliche Entschlossenheit und sein berühmtes Zitat aus Goethes Drama machten ihn zu einer der faszinierendsten Figuren der deutschen Geschichte.

Ein Ort, der Geschichte atmet

Heute kann man in Jagsthausen auf Schritt und Tritt in diese Vergangenheit eintauchen. Die Götzenburg, die alten Fachwerkhäuser und die verwinkelten Gassen des Ortes erzählen von Rittern, Fürsten und Handwerkern. Bei den jährlich stattfindenden Burgfestspielen erwachen diese Geschichten zum Leben, wenn auf der historischen Freilichtbühne die Heldentaten des Götz und anderer Figuren der Weltliteratur aufgeführt werden.

Natur, Kultur und Gastfreundschaft

Doch Jagsthausen hat mehr zu bieten als nur Geschichte. Umgeben von unberührter Natur, durchzogen von Wander- und Radwegen, ist der Ort ein Paradies für Naturliebhaber. Die Jagst, die sich sanft durch die Landschaft schlängelt, lädt zum Entspannen und Entdecken ein. Gleichzeitig bietet der Ort ein lebendiges Gemeindeleben mit zahlreichen Festen, Veranstaltungen und traditionellen Bräuchen.

Erleben Sie Jagsthausen!

Besuchen Sie Jagsthausen und tauchen Sie ein in die Geschichte eines Ortes, der seit Jahrhunderten Menschen begeistert – von römischen Legionären bis hin zu romantischen Rittern. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre, der reichen Kultur und der herzlichen Gastfreundschaft verzaubern...

"...denkt, ihr seid wieder einmal beim Götz", Zitat aus Goethes Götz von Berlichingen.