Breitbandausbau
Jagsthausen auf dem Weg ins digitale Zeitalter
In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt der Ausbau von Glasfasernetzen eine immer größere Rolle, um den steigenden Anforderungen an schnelle und stabile Internetverbindungen gerecht zu werden. Ob Homeoffice, Online-Unterricht oder Streaming-Dienste – eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur ist heutzutage unverzichtbar. Vor diesem Hintergrund hat sich die Gemeinde Jagsthausen zum Ziel gesetzt, den Glasfaserausbau voranzutreiben und damit die Lebens- und Standortqualität nachhaltig zu stärken. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Im Rahmen dieses Projekts werden insgesamt über 60 Haushalte in fünf verschiedenen Aussiedlerhöfen an das neue Glasfasernetz angeschlossen. Damit soll sichergestellt werden, dass auch die ländlichen Bereiche von einer zeitgemäßen Breitbandversorgung profitieren. Ein wichtiger Meilenstein war der offizielle Spatenstich am 25. April 2024, gefolgt vom eigentlichen Baustart am 10. Juni. Seitdem schreitet das Vorhaben voran, sodass bereits drei Aussiedlerhöfe erfolgreich angebunden werden konnten. Zudem sind drei der fünf geplanten Netzverteiler schon errichtet. Mit einem Ende der Arbeiten ist Mitte dieses Jahres zu rechnen. Die ersten Bürgerinnen und Bürger können bereits seit Oktober 2024 das neue Hochgeschwindigkeitsnetz nutzen. Mittlerweile haben sich mehr als 30 Haushalte aktiv angeschlossen und surfen mit hohen Bandbreiten, was den unmittelbaren Mehrwert der Maßnahme eindrucksvoll belegt. Ermöglicht wird dieser Netzausbau durch eine finanzielle Förderung des Bundes, der den Breitbandausbau in ländlichen Regionen gezielt unterstützt. Im geförderten Breitbandausbau wird, sofern die Grundstückseigentümerin bzw. der Grundstückseigentümer rechtzeitig zustimmen, das Glasfaserkabel kostenfrei bis ins Gebäude verlegt. Dieser Ausbau ist nicht vom Abschluss eines Endkundenvertrags für Telefonie oder Internet abhängig.
Projektträger: Gigabit für Deutschland - Gigabit Projektträger (gigabit-projekttraeger.de)
Projektfortschritt 1. Quartal 2025
Nach der Winterpause haben die Bauarbeiten im März 2025 wieder Fahrt aufgenommen. Derzeit konzentrieren sich die Tiefbauarbeiten auf den Aussiedlerhof Ghai, der in Kürze erreicht werden soll, um anschließend die dortigen Anschlüsse umzusetzen. Insgesamt sind im gesamten Projekt noch zehn Anschlüsse zu realisieren.
Projektfortschritt 4. Quartal 2024
Im vierten Quartal 2024 des geförderten Glasfaserausbaus konnten bereits über 60 Prozent des Projekts umgesetzt werden. Für den Stolzenhof wurde der Netzverteiler aufgestellt und die Hausanschlüsse sind aus tiefbautechnischer Sicht bereits abgeschlossen.



