Ob für das Home-Office, Schule oder Streamen. Wir alle erfahren täglich, wie wichtig leistungsfähiges Internet ist. Als die beste technische Infrastruktur dafür schlechthin gilt die Glasfaser. Aktuell bietet sich unserer Gemeinde noch bis Ende August die historische Chance auf ein flächendeckendes Netz mit dieser Zukunftstechnologie. Die BBV Deutschland will dieses hier bei uns ohne einen Cent Steuer- und Fördergeld komplett privat finanziert bauen, wenn in Jagsthausen und neun anderen Kommunen im nördlichen Landkreis zusammen insgesamt 20 % aller Privathaushalte und Gewerbebetriebe einen Vertrag für ein toni-Internetprodukt abschließen.
Der Haus- und Glasfaseranschluss ist bis Ende der Vermarktungszeit für alle Hauseigentümer für die ersten zehn Meter vom Bürgersteig zur Liegenschaft immer kostenlos. Sind Entfernungen in einige Fällen länger, bietet die BBV einen günstigen Bauservice an und sind auch Eigenleistungen der Hauseigentümer möglich. Nach der Vermarktungszeit kostet ein Anschluss später ab 2.000 Euro.
Die Chancen für den Ausbau stehen zudem sehr gut für uns alle. Denn nach einem eher verhaltenen Start im Mai sprechen sich das Projekt und die Vorteile der Glasfaser überall immer rascher herum und sind bis zum Wochenende bei der BBV bereits in allen zehn Kommunen 3.000 der benötigten rund 4.600 Verträge eingegangen.
Vielen Haushalten stellen sich jedoch nach wie vor wichtige Fragen. Wie sieht das Projekt aus? Welche Vorteile habe ich von der Glasfaser? Wie komme ich am schnellsten an die Glasfaser? Welche toni-Dienste und Produkte gibt es? Was kostet der Anschluss? Und wie kommt die Glasfaser in mein Haus?
Antworten darauf will das toni-Team der BBV in enger Kooperation mit unserer Gemeinde in Beratungsstunden geben. Hierzu sind im Juli und August eine Reihe von Terminen im Rathaus in Jagsthausen und im Dorfgemeinschaftshaus Olnhausen jeweils in der Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr geplant:
Rathaus Jagsthausen:
jeweils Dienstag, 20. Juli, 27. Juli, 3. August und 10. August 2021
Dorfgemeinschaftshaus Olnhausen:
Jeweils Donnerstag, 22. Juli, 29. Juli, 5. August und 12. August 2021
Bedingt durch die aktuellen Corona-Regelungen ist die Teilnahme nur für Besucher möglich, die entweder bereits geimpft, getestet oder genesen sind.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit sich persönlich zu informieren!