Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Jagsthausen setzt auf Digitalisierung: Glasfaser für 16 gemeindeeigene Liegenschaften

Logo des Produkts toni der BBV Deutschland
Bild der Vertragsunterzeichnung - links Bürgermeister Roland Halter - rechts Regionalleiter des Vertriebs der BBV Robert Link

Jagsthausen nutzt die sich aktuell bietende einmalige Chance auf einen Anschluss an das geplante Glasfasernetz der BBV Deutschland für die beschleunigte Digitalisierung. Bürgermeister Roland Halter unterzeichnete jetzt mit dem Netzbetreiber Verträge für die glasfasergestützte Internetversorgung von insgesamt 16 gemeindeeigenen Liegenschaften und Einrichtungen. Zukünftig mit toni-Internetdiensten mit 300 Mbit/s im Up- und Download versorgt werden sollen unter anderem das Rathaus, die Grundschule, die Bergwaldhalle, das Dorfgemeinschaftshaus Olnhausen, das Familienzentrum, verschiedene Einrichtungen der Feuerwehr, die Scheune Burgfestspiele sowie der Dorfladen. Jagsthausen ist eine von zehn Kommunen im nordöstlichen Teil des Landkreises Heilbronn, in der die BBV noch bis Ende August einen in der Regel kostenlosen Glasfaserzugang für Privat- und Geschäftskunden vermarktet. Kommen bis zu diesem Zeitpunkt mindestens rund 4.500 Verträge in den zehn Kommunen zusammen, wird das Unternehmen diese für rund 50 Millionen EURO privatwirtschaftlich und völlig ohne Fördermittel flächendeckend mit Glasfaser ausbauen. Die Chancen, dass es dazu kommt stehen gut. Bisher sind schon über 1.700 Verträge mit Haushalten und Gewerbebetrieben zustande gekommen.     

„Für Jagsthausen gibt es zur Zukunftstechnologie Glasfaser keine Alternative, wenn wir die Möglichkeiten der Digitalisierung in unserer Gemeinde noch besser nutzen und vorantreiben wollen. Das Angebot der BBV ist eine einmalige Chance, das Jagsthausen ein flächendeckenden Glasfasernetz für alle erhält. Wir wollen mit diesen Verträgen für die 16 Liegenschaften als Kommune ein sichtbares Zeichen des Vertrauens in die Technologie und den Netzbetreiber für alle Bürgerinnen und Bürger setzen. Denn für die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit von Jagsthausen als Wirtschafts- und Wohnstandort ist die Glasfaser elementar“, betonte Bürgermeister Roland Halter bei der Vertragsunterzeichnung.

„Wir freuen uns über das Vertrauen und werden hier die Jugend fördern. Die Grundschule erhält von uns zusätzlich einen kostenlosen Internetanschluss, wenn wir unser Netz aktivieren. Einzige Bedingung ist, dass diese die Verantwortung für das Zusatznetz übernimmt“, versprach Robert Link, Regionalleiter Vertrieb der BBV.

BBV Deutschland

Die Breitbandversorgung Deutschland (BBV) konzentriert sich auf den flächendeckenden Ausbau ganzer Landkreise und schließt Privat- und Geschäftskunden direkt mit Glasfasern (FTTH, Fiber-to-the-Home) an das weltweite Internet an. Das Unternehmen gehört der finanzstarken britischen Infracapital, die über Fonds nachhaltig in den Auf- und Ausbau kritischer Internetinfrastrukturen investiert.

Der Schwerpunkt des Netzwerkausbaus liegt im großflächigen Ausbau von FTTH in ländlichen unterversorgten Gebieten über regionale Tochtergesellschaften in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen ohne ausreichende Breitbandanbindungen. Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehören Planung, Aufbau und Vermarktung leistungsstarker und zukunftsweisender FTTH (Fiber-to-the-Home) Produkt und Netze. Die BBV ist ein Pionier des privatwirtschaftlichen Ausbaus in Deutschland und steht für zahlreiche Innovationen im Glasfasermarkt. So hat das Unternehmen als allerster Anbieter Internetdienste bis in den Gigabitbereich mit symmetrischen Geschwindigkeiten und einmonatige Vertragslaufzeiten zum Standard gemacht. Die BBV ist Mitglied in den Breitband- und Telekommunikationsverbänden Buglas, BREKO und VATM. Weitere Informationen: www.bbv-deutschland.de

Unter Einhaltung der aktuell bestehenden Corona Vorschriften finden folgende BBV Deutschland Vorort Beratungstermine statt:

Rathaus Jagsthausen (Sitzungssaal):

Dienstag, 06.07.2021 und Dienstag, 13.07.2021

jeweils 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

 

Dorfgemeinschaftshaus Olnhausen:

Donnerstag, 08.07.2021 und Donnerstag, 15.07.2021

jeweils 10:00 Uhr – 13:00 Uhr