Angebote & Informationen für Familien
Bildung, Beratung und Betreuung
Familienzentrum Jagsthausen
Das Familienzentrum Jagsthausen ist ein Treffpunkt für Mütter, Väter, Kinder und Großeltern mit Bildungs- und Beratungsangeboten. Hier entsteht ein Ort, an dem Menschen sich wohl fühlen, an dem sich die gesamte Familie oder deren Mitglieder in einer vertrauten und wohlwollenden Atmosphäre aufhalten, weiterbilden und -entwickeln können. Alle Nutzer können hier an Gruppen und Kursen teilnehmen, oder sich aktiv in verschiedene Projekte innerhalb und außerhalb des Familienzentrums einbringen.
Termine & Veranstaltungen
Sprachkurse:
Der Sprachkurs findet Dienstags von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr statt.
Familienzentrum Jagsthausen
Lange-Garten-Straße 1
Eingang Feuerwehr, 1. OG
74249 Jagsthausen
Haus der Familie:
Das aktuelle Programm vom Haus der Familie mit rund 350 Kursen in Stadt- und Landkreis Heilbronn ist online abrufbar: hdf-hn.de
Hier können sich Interessierte informieren und anmelden. Als Heft liegt das neue Programm ab Ende Januar an allen bekannten Auslagestellen im Stadt- und Landkreis Heilbronn aus.
Informationen auch unter Telefonnummer: 07131 962997.
Angebot für Eltern im Familienzentrum Jagsthausen:
Jagsttal-Babys
Sichere Begleitung in der frühen Elternzeit.
Unter der Leitung von Kerstin Nising starten Babymassage- und PEKiP-Kurse.
Als ausgebildete Krankenschwester, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Trageberaterin sowie PEKiP- und Babymassage-Kursleiterin schlägt ihr Herz für die ganzheitliche Betreuung von Familien, insbesondere in den Bereichen Stillen, Tragen, Bindungsförderung und frühkindliche Entwicklung.
Babymassage
Egal, ob du dein Baby beruhigen möchtest, es bei Verdauungsbeschwerden unterstützen oder einfach einen Moment der Zweisamkeit schaffen möchtest – die Babymassage ist eine liebevolle, wirkungsvolle Methode, um deinem Kind nahe zu sein.
5 Treffen je 90 Min. Die Kosten betragen 70,– Euro.
PEKiP – ein besonderer Start ins Leben für dich und dein Baby im ersten Lebensjahr
PEKiP unterstützt dein Baby in der motorischen und sensorischen Entwicklung im ersten Lebensjahr durch gezielte Spiel- und Bewegungsanregungen. Gleichzeitig stärkt PEKiP die Bindung zwischen dir und deinem Kind und bietet dir die Möglichkeit, dich mit anderen Familien auszutauschen und voneinander zu lernen. Ein Kurs besteht aus drei Blöcken à 10 Treffen. Die Teilnahme an allen drei Blöcken ist natürlich nicht verpflichtend.
Anmeldung unter
Kerstin Nising
Telefonnummer: 0177/8587185
E-Mail schreiben
Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Olnhausen