Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Jagsthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Leichte SpracheLeichte SpracheGebärdenspracheGebärdensprache
Logo Gemeinde Jagsthausen

Neuigkeiten

Skulpturenausstellung 2025

Erstelldatum06.06.2025

Eröffnung Skulpturenausstellung am Sonntag, 18.05.2025

Angelika Summa "Metallskulptur"

Am Sonntag, 18.05.2025 wurde in Jagsthausen die Skulpturenausstellung 2025 mit Werken der Künstlerin Angelika Summa eröffnet. Im Rahmen der Vernissage begrüßte Bürgermeister Roland Halter die Gäste im Sitzungssaal des Rathauses.

In seiner Eröffnungsrede hob Herr Halter die Bedeutung der Kunst für den gesellschaftlichen Diskurs und das kulturelle Leben hervor. Kunst sei ein Mittel, um jenseits von Sprache und Logik Wirklichkeit erfahrbar zu machen, gesellschaftliche Veränderungen zu begleiten und Werte wie Toleranz und Freiheit zu stärken. Besonders betont wurde der Wert kultureller Veranstaltungen als Orte der Begegnung, Reflexion und Mitgestaltung – gerade in politisch herausfordernden Zeiten.

Die Ausstellung im Dialog mit dem Theaterbetrieb der Burgfestspiele unterstreicht die kulturelle Vielfalt Jagsthausens. Ein besonderer Dank galt der Künstlerin Angelika Summa, die mit ihren Metallskulpturen einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen Sommer leistet, sowie allen Unterstützern – darunter Herr Kühr, die Volksbank Möckmühl-Neuenstadt, die Familien von Berlichingen und die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung.

Mit dem Wunsch, dass viele Besucher*innen sich von den Skulpturen inspirieren lassen, wurde die Ausstellung offiziell eröffnet. Im Anschluss übernahm Herr Kühr die Einführung in das Werk von Angelika Summa.

Die Kunstinteressierten wurden von Herrn Kühr herzlich begrüßt und in die außergewöhnliche Kunstwelt von Angelika Summa eingeführt. Im Zentrum stehen diesmal keine gegenständlichen Formen, sondern abstrakte, raumgreifende Metallkonstruktionen, die sich idealisierten geometrischen Formen wie Kugeln und Quadern annähern – jedoch bewusst immateriell bleiben.

Summa arbeitet mit industriellen Restmaterialien wie Stahlrohren und Metallgeflechten, die sie zu filigranen, scheinbar schwerelosen Strukturen verarbeitet. Diese „Raumzeichnungen“ thematisieren Bewegung, Verdichtung, Expansion und Energie – inspiriert von natürlichen Prozessen wie der Entstehung von Planeten. Ihre Skulpturen zeigen den spannungsvollen Dialog zwischen schwerem Material und leichter, transparenter Anmutung.

Besondere Aufmerksamkeit gilt auch ihren Metallkleidern: kunstvoll gefertigte Stücke, die Schutz und Verletzlichkeit zugleich ausdrücken und gesellschaftliche Rollenmuster hinterfragen. In einer Videoinstallation wurde dazu eine Performance auf der Würzburger Mainbrücke gezeigt.

Die 1952 in Bayreuth geborene Künstlerin ist seit 1986 freischaffend tätig, vielfach ausgezeichnet und international ausgestellt. 

Bei strahlendem Sonnenschein folgte ein Ausstellungsrundgang durch die Parks, gemeinsam mit Frau Summa, Herrn Kühr und Herrn Halter.