Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Herzlich Willkommen
in der Heimat des Ritters Götz von Berlichingen

Schauplatz der Weltliteratur

Die Burgfestspiele Jagsthausen gehen im Jahr 2022 in ihre 71. Spielzeit. Die Götzenburg ist ein Wahrzeichen der Gemeinde Jagsthausen, sie war der Stammsitz des Götz von Berlichingen und ist somit ein Schauplatz der Weltliteratur. Mit den Burgfestspielen lässt Jagsthausen Jahr für Jahr Goethes Götz am Originalschauplatz lebendig werden.

Vor der authentischen Kulisse unter freiem Sommerhimmel verschwimmen dann auf künstlerisch hohem Niveau Dichtung und Wahrheit, Gegenwart und ausgehendes Mittelalter. Die Burgfestspiele präsentieren ein breites und engagiertes Kulturprogramm, das von Vielseitigkeit und vom konzeptionellen Anspruch an modernes Theater geprägt ist. Geboten werden die klassischen Genres Drama, Schauspiel, Musik- und Kindertheater.

Auf folgenden Parkplätzen können Sie Ihr Fahrzeug während Ihres Besuchs der Burgfestspiele Jagsthausen abstellen:

Parkmöglichkieten in Jagsthausen

Programm 2023

Vorverkaufsstart bei den Burgfestspielen Jagsthausen 

Auch 2023 bietet der Spielplan der Burgfestspiele Jagsthausen wieder eine spannende und abwechslungsreiche Mischung aus Musical, Schauspiel sowie Kinder- und Familientheater! Mit dem Musical „Saturday Night Fever“ wird die Spielzeit am 10. Juni 2023 offiziell eröffnet. Vorab feiern die Kinderstücke „Des Kaisers neue Kleider“ für Kinder ab 5 Jahren (im Burghof) sowie „Der Sonnenkönig“ für Kinder ab 3 Jahren (im Gewölbe) Premiere. Der Vorverkauf für die Spielzeit 2023 startete am Montag, 14. November um 9.00 Uhr.

Musicals sind aus dem Spielplan der Burgfestspiele schon lange nicht mehr wegzudenken – 2023 kommt das Discofeeling der 70er Jahre in den Burghof. „Saturday Night Fever“ (von Robert Stigwood und Bill Oakes / In der neuen Version von Ryan McBryde / Deutsche Dialoge von Anja Hauptmann), ein Musical über Sehnsüchte, Freundschaft und die Suche nach Anerkennung mit den legendären Hits der Bee Gees. 1976: Tony Manero, ein junger Italo-Amerikaner, arbeitet in einem Farbenladen in der New Yorker Vorstadt Brooklyn. Um seinem tristen Arbeitsalltag zu entfliehen, verbringt er jeden Samstagabend in der Disco „2001 Odyssey“. Der 19-Jährige träumt davon, Brooklyn zu verlassen und wünscht sich ein besseres Leben an der Seite eines schönen Mädchens. Vorerst jedoch kann er seine Sehnsüchte nur auf der Tanzfläche – als umjubelter Disco-King – ausleben. Seine große Chance sieht Tony in dem Tanzwettbewerb des „2001 Odyssey“. Doch bevor er sich auf dem Siegerpodest feiern lassen kann, muss er noch seine umschwärmte Traumfrau überzeugen, sich mit ihm aufs Parkett zu wagen…

Der Klassiker „Götz von Berlichingen“ wird in einer neuen Inszenierung auf die Burghofbühne kommen. Regie führt, der aus Schwäbisch Hall bekannte ehemalige Intendant der Freilichtspiele Schwäbisch Hall, Christoph Biermeier. Götz von Berlichingen steht in Fehde mit dem Bischof von Bamberg. Er nimmt Weislingen, seinen ehemaligen Jugendfreund und Berater des Bischofs gefangen. Götz überzeugt Weislingen, sich mit ihm auf die Seite der Fürstengegner zu stellen. Doch bei einem erneuten Besuch am Hofe in Bamberg gerät Weislingen in den Bann der schönen Adelheid von Walldorf und verrät Götz erneut. Gleichzeitig erheben sich die Bauern.

Neben dem Traditionsstück ergänzt das Schauspielmusical „Rio Reiser – König von Deutschland“ (von Heiner Kondschak) das vielseitige Programm. Aufgrund des großen Erfolgs in der Spielzeit 2022 wird auch die Komödie „Ladies Night“ (von Stephen Sinclair und Anthony McCarten / Deutsch von Annette und Knut Lehmann / Übertragen ins Schwäbische: Monika Hirschle) wieder in den Spielplan 2023 aufgenommen. Für die kleinen Gäste gibt es in der kommenden Spielzeit auch wieder ein umfangreiches Programm. Mit „Des Kaisers neue Kleider“ (nach Hans Christian Andersen / in einer Fassung von Laura Remmler) setzen die Burgfestspiele weiterhin auf Klassiker der Kinderbuchliteratur. „Der Sonnenkönig“, nach dem Bilderbuch von Werner Holzwarth wird für Kinder ab 3 Jahren parallel zu „Des Kaisers neue Kleider“ im Gewölbe der Götzenburg gespielt. Erstmals wird auch im Burggraben der Götzenburg Theater gespielt. „Indien“ (von Alfred Dorfer und Josef Harder), ein Wunderwerk des komischen Schreckens, rundet das Programm für die Spielzeit 2023 ab. 

Ein besonderes Highlight im Spielplan der Burgfestspiele ist das klassische Konzert des Württembergischen Kammerorchesters am Sonntag, den 25. Juni 2023 im Burghof. Mit „Klassik meets Götzenburg – so klingt Goethe“ erwartet das Publikum eine musikalische Reise mit dem Württembergischen Kammerorchester unter seinem Chefdirigenten Case Scaglione von Beethovens Musik zu „Egmont“ bis hin zu Schuberts „Erlkönig“. Eine lang verschollene „Götz von Berlichingen“- Ouvertüre wird vom WKO neu interpretiert – ein exklusives, klassisches Konzert in der Götzenburg!

Vorneweg findet am 22. April 2023 erneut ein Gastspiel mit der aus „Laible und Frisch – Urlaubsreif“ bekannten Schauspielerin Monika Hirschle statt. Sie kommt mit ihrem neuen Soloprogramm ins Gewölbe. „Jetzt wird’s Dag!“ – das kann ein Stoßseufzer, eine Warnung oder eine Beruhigung sein und es ist das Motto des neuen Solo-Programms von Monika Hirschle. Erlebte Geschichten – zum Beispiel mit Hugo, Hermann und Karl-Heinz und ein Rückblick auf 40 Jahre Theaterarbeit. Wie immer auf gut Schwäbisch.

 


Jedes Jahr im Sommer....

Informationen zum Kartenvorverkauf

Der Vorverkauf für die Spielzeit 2023 läuft bereits seit dem 14. November 2022.

Eva Hosemann, künstlerische Leiterin zum bevorstehenden Vorverkaufsbeginn: „Wenn ich jemandem unseren neuen Spielplan in die Hand drücke, kommt immer große Freude auf. Meist höre ich Sätze wie „oh, das will ich sehen“ oder „das ist mein Stück“ oder „habe ich verpasst, diesmal schaff ichs“. Der Vorverkaufsstart ist für uns immer der erste Gradmesser, ob unser Spielplan auf Interesse stößt. Wir sind neugierig und aufgeregt. Es ist ein bisschen wie vorgezogene Weihnachten.“

Alle Veranstaltungen der Burgfestspiele werden unter den aktuellen behördlich vorgegebenen Schutz- und Hygienemaßnahmen stattfinden.

Sie wollen immer aktuell informiert werden? An ausgewählten Aktionen und Gewinnspielen teilnehmen?
Dann tragen Sie sich in den Newsletter der Burgfestspiele Jagsthausen ein!

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Burgfestspiele.